Stumpf, der — Der Stumpf, des es, plur. die Stümpfe, oder der Stumpfen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Stümpfchen, Oberd. Stümpflein, ein abgeschnittenes oder übrig gebliebenes kurzes dickes Stück von einem Ganzen, für das gemeinere Stümmel. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stumpf — der Stumpf, ü e (Oberstufe) kurzes Stück eines Körperteils, das nach dessen Abtrennung verblieben ist Beispiel: Die Hand wurde dem Kind abgebissen und es blieb nur ein Stumpf von ihr übrig … Extremes Deutsch
Stumpf — Stumpf, er, este, adj. et adv. von dem Zeitworte stumpfen oder stümpfen. 1. Eigentlich, gestümpft, abgekürzt, und daher seiner gehörigen Länge beraubt; in welcher Bedeutung es doch wenig mehr gebraucht wird, ob man gleich noch sagt, ein stumpfer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stumpf (Lohmar) — Stumpf ist ein Weiler, der zur Stadt Lohmar im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 … Deutsch Wikipedia
Stumpf — oder Štumpf ist der Familienname folgender Personen: Alfons Stumpf (* 1949), deutscher Kommunalpolitiker (BM von Attendorn) (SPD) Andreas Sebastian von Stumpf (1772–1820), Legationsrat, Regierungsdirektor, Akademiemitglied Karl Friedrich Stumpf… … Deutsch Wikipedia
Štumpf — Stumpf oder Štumpf ist der Familienname folgender Personen: Alfons Stumpf (* 1949), deutscher Kommunalpolitiker (BM von Attendorn) (SPD) Andreas Sebastian von Stumpf (1772–1820), Legationsrat, Regierungsdirektor, Akademiemitglied Karl Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Der KFC — war eine Punkband aus Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Stumpf — Stumpf: Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte Substantiv lautet mhd. stumpf‹e›, ahd. stumph, mnd. stump (↑ Stümper), niederl. stomp; daneben steht mit abweichendem Stammauslaut oberd. Stumpe‹n› »Stumpf« (↑ Stumpen). Diese… … Das Herkunftswörterbuch
stumpf — stumpf: Das mit dem Substantiv ↑ Stumpf eng verwandte Adjektiv war ursprünglich besonders im niederd. und niederl. Sprachgebiet verbreitet (mhd. stumpf, spätahd. stumph, mnd., mitteld. stump, niederl. stomp). Es bedeutete zunächst »verkürzt,… … Das Herkunftswörterbuch
stumpf — Adj. (Grundstufe) schlecht schneidend, Gegenteil zu scharf Beispiel: Die Schneide des Messers ist stumpf. Kollokation: eine stumpfe Schere stumpf Adj. (Aufbaustufe) ohne Glanz, matt Synonyme: glanzlos, fahl, abgetönt Beispiel: Der Hund hat ein… … Extremes Deutsch
Stumpf, Karl — Stumpf, Karl, Philosoph, geb. 21. April 1848 zu Wiesentheid in Franken, studierte in Würzburg anfänglich katholische Theologie, hierauf, durch Franz Brentano angeregt, Philosophie und in Göttingen (auf Lotzes Antrieb) Naturwissenschaften,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon